„Action“ auf neuem Platz

Der erste Outdoor-Pickleball-Platz auf der Anlage des Tennisclubs Ortenberg wurde offiziell eingeweiht – und gleich fanden auch die ersten Spiele statt.

„Ohne die Unterstützung des Badischen Tennisverbands wären wir gar nicht auf die Idee gekommen, das Projekt Pickleball-Platz ins Auge zu fassen“, gibt Adrian Hofmann, Vorsitzender des TC Ortenberg, unumwunden zu.

Und so kam es: Einige am „Pickeln“ interessierte Vereinsmitglieder suchten während der tennisarmen Wintersaison nach Möglichkeiten, draußen zu trainieren. Als sich freie Termine in der Tennishalle kaum fanden, reifte der Entschluss: Wir bauen einen Outdoor-Platz.

Auf dem Kleinfeld

Zumal sich das Kleinfeld ohnehin ideal für Trainingseinheiten und die Jugendarbeit eignet. Nun können die Ortenberger Tennis-Kinder sowie Gäste den neuen Platz nutzen.

Anthony Schorb, Cory Springer, Christian Verhoeven, Valerie Behr und Laura Kanke gehörten zu den ersten, die den Platz bei einem kleinen Turnier ausprobierten. Auch Pickleball-Spielerinnen und -Spieler der Sportgemeinschaft Langhurst und des TCO waren mit dabei.

Judith Horn, Bezirksvertreterin des Badischen Tennisverbands, lobte die Initiative und die gelungene Umsetzung: „Eine tolle Jugendarbeit und ein Projekt mit Vorbildcharakter.“

Der Platz wurde in Zusammenarbeit mit Tennis Warehouse Europe errichtet, erläutert Hofmann weiter. Das Vorhaben sei innerhalb von vier Monaten realisiert worden – inklusive Ausschöpfung aller möglichen Fördermittel und Sponsorenzuwendungen.

Pickleball ist ein Rückschlagspiel aus den USA, das Elemente von Tennis, Badminton und Tischtennis kombiniert. Gespielt wird mit Paddeln (Schlägern) und einem gelochten Kunststoffball. Das Spiel eignet sich für Anfänger wie auch Fortgeschrittene aller Altersklassen – der Spaß steht im Vordergrund.